Die Österreicher KollegInnen waren aktiv und haben eine neue, gut gefüllte Ausgabe der VÖB-Mitteilungen veröffentlicht. Das Heft ist sehr umfangreich, deshalb hier vor allem ein Hinweis auf die Themen unter der Rubrik Beiträge: e-Infrastructures Austria, e-Infrastructures Austria – aus der Perspektive beteiligter Institutionen, Immer furchtbar nett – Postkarten an der Universitätsbibliothek Wien, Aufbau einer medizinhistorischen Exlibris-Sammlung an der Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien, Blended Shelf: virtuelle Regale für reale Bestände, Die Suche nach Informationen unter sprachwissenschaftlichenGesichtspunkten: das Potenzial von Anaphern und „Keine österreichische Bibliotheksgeschichte der letzten 40 Jahre“, ein sehr persönliches Resumé.
Ein besonderer Hinweis: Otto Oberhauser gibt einen guten Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei Open Access-Zeitschriften für Bibliothek und Information (S. 263-271).
Das Journal EIS, das in den letzten Tagen zu einer Debatte bei INETBIB führte, wird nicht berichtet. Daher auch hier nochmal der Hinweis auf Ben Kadens interessante Aufarbeitung der Inetbib-Debatte zu EIS, #newlis, LIBREAS, Informationspraxis & Co im LIBREAS Blog. (DB)