Es war nach Außen in letzter Zeit etwas ruhiger. Aber im Hintergrund hat sich viel getan. Es gab weitere Gespräche mit den KollegInnen in Heidelberg und dort stehen alle Ampeln auf Grün, dass das Journal dort seine Heimat findet. Danke auch an Jochen und die anderen für die Beratung. Wir merken gerade, dass es gar nicht so einfach ist, ein neues Journal zu starten.
Derzeit werden die Texte für die Antwortmails bearbeitet, es gibt weitere Tests und Planungen, wie der Workflow aussehen soll. Außerdem machen wir uns Gedanken darüber, wie aus den eingereichten Texten ein sauberes HTML für das Journal wird. Auch gibt es Überlegungen, wie wir mit Daten umgehen wollen (nicht sollen, weil sie natürlich als Bestandteil der Informationspraxis von Informationspraxis angesehen werden). Und nicht zuletzt feilen wir am Reviewprozess und welche Fragen den Prozess begleiten sollen.
In diesem Zusammenhang gibt es regen E-Mail-Austausch, Skype-Treffen und Absprachen über Basecamp.
Selbst Interesse mit uns aktiv zu werden? Fragen, Anregungen oder Kritik? Man kann über unsere Facebook-Seite, Twitter @infoprax oder das Kontaktformular in unserem Blog Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns über jede Mitstreiterin und jeden Mitstreiter für die Sache.
Beste Grüße aus der Redaktion
Dörte Böhner