Erste Artikel bei Informationspraxis eingereicht

Ende September haben wir den Zugang zur OJS-Plattform der Informationspraxis freigeschaltet. Seitdem ist das System bereit, damit sich AutorInnen registrieren und Beiträge einreichen können. Mit den ersten drei Einreichungen konnten wir interne Abläufe und die Kommunikation der Redaktion mit AutorInnen und ReviewerInnen testen und optimieren. Wir werden dem Anspruch, mit einer Beta-Version zu starten durchaus gerecht.

Bereits die ersten Beiträge haben auch grundsätzliche Fragen aufgeworfen: genügen die zwei Rubriken „Fachbeiträge“ und „Kurzberichte“? Ist es sinnvoll, für diese zwei Rubriken je ein unterschiedliches Verfahren zur Qualitätssicherung vorzusehen? (Längere) Fachbeiträge sollten ein Open Peer Review-Verfahren durchlaufen, die Kurzberichte durch eine Reviewerin/einen  Reviewer begutachtet werden. Nach intensiven Diskussionen haben wir uns nun dafür entschieden, dass grundsätzlich jeder Beitrag zunächst von einer Reviewerin/einem Reviewer begutachtet werden soll. Mit Zustimmung der AutorInnen können die Beiträge anschliessend einem Open Peer Review unterzogen werden. Dazu soll der Beitrag als Preprint im Blog während vier Wochen zur Kommentierung freigegeben werden. Zusätzlich wird es möglich sein, jeden veröffentlichten Beitrag in OJS zu kommentieren.

Und wann erscheinen jetzt die ersten Beiträge? Im „Normalbetrieb“ haben wir vorgesehen, die Beiträge sofort nach der Genehmigung und den redaktionellen Arbeiten freizuschalten. Quartalsweise werden die Beiträge dann zu einer virtuellen Ausgabe zusammengefasst. Bei der ersten Ausgabe wollen wir jedoch noch warten, bis mehrere Beiträge zusammengekommen sind, um mit einer „richtigen“ Nummer zu starten.

Und für diese Startnummer fehlen nur noch einige spannende Artikel aus der Informationspraxis! Hier kann man Beiträge einreichen. Wir zählen auf euch!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, News am von .

Über mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s