Autor: Martin WOLLSCHLÄGER-TIGGES
Titel: Informationsverhalten als Grundlage für die Gestaltung von Veranstaltungen zum Erwerb von Informationskompetenz
Zusammenfassung
Für die Gestaltung von Veranstaltungen zum Erwerb von Informationskompetenz (IK) stellen die bisherigen Ergebnisse und Befunde der Forschung zum Informationssuchverhalten eine wertvolle Grundlage dar, indem v.a. typische Verhaltensmuster, Routinen und Präferenzen im Umgang mit Informationsressourcen und Informationen in IK-Veranstaltungen eingebracht und eingesetzt werden. Das Informationssuchverhalten untersucht Informationsprozesse und Faktoren, die diese maßgeblich beeinflussen. Hierzu werden der gesamte Informationsprozess oder einzelne Abschnitte untersucht. Dabei zeigt sich, dass Faktoren wie Informationsbedarf, Informationsart und- form sowie Arbeitsprozesse wesentlichen Einfluss auf das Suchverhalten haben. Diese Erkenntnisse lassen sich abseits der diskutierten IK-Modelle zu konzeptionellen und inhaltlichen Anpassungen von IK-Veranstaltungen als Empowerment einbringen und einsetzen. Schließlich ist in diesem Zusammenhang ein erster Ansatz einer evidenzbasierten Gestaltung von IK-Veranstaltungen realisiert.
Schlüsselwörter
Informationssuchverhalten; Informationskompetenz; Schulung
Lesen Sie bitte diese Hinweise zum Open Peer Review in Informationspraxis und nutzen Sie die Kommentarfunktion hier im Blog für ihre Beiträge zum Open Peer Review.