Neue Rubrik für Informationspraxis – das Kind braucht einen Namen!

In der Überschrift ist schon das Wesentliche gesagt: Informationspraxis soll nun eine dritte und dringend gewünschte Rubrik bekommen. Dort sollen Tagungsberichte, Rezensionen und andere Werke erscheinen, bei denen eine Begutachtung nicht sinnvoll möglich ist.

Nun suchen wir noch nach einem Namen für diese Rubrik und hoffen dabei auf Eure/Ihre Vorschläge! Zu gewinnen gibt es ein herzliches Dankeschön und das gute Gefühl, eine Rubrik in einem Open-Access-Journal benannt zu haben.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News am von .

Über mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

7 Gedanken zu „Neue Rubrik für Informationspraxis – das Kind braucht einen Namen!

  1. tempelb

    Rezensionen verdienen eine eigene Rubrik, ebenso Tagungsbeiträge, wenn jeweils genug davon erscheinen. Könnte man evtl. zusammenfassen unter „Berichte und Kritik“. Für kleinere Beiträge bliebe „Kleine Beiträge“, „Miszellen“, „Marginalien“, „Notizen“ oder so ähnlich. Alles in einer Rubrik ohne weitere Untergliederung fände ich unübersichtlich.

    Like

    Antwort
  2. CH

    Ja, man könnte das so machen. Rubriken, die während eines halben Jahres (eine virtuelle Ausgabe) nicht verwendet werden, würden einfach nicht angezeigt. Allerdings wollen wir auch nicht unbedingt 10 Rubriken zur Auswahl anbieten, in denen dann evtl. nie oder selten etwas erscheint.

    Like

    Antwort
  3. Markus Trapp

    Ich würde da – ganz im Sinne des Bauhaus – zu nüchterner Präzision raten, und einen Namen wählen, der klar und einfach ist und dennoch genug Raum für Sonstiges lässt. Ich würde die neue Rubrik wie folgt nennen:

    Berichte und Rezensionen

    Like

    Antwort
  4. Gerald Langhanke

    Ich möchte auch für etwas Knackigeres plädieren, wie wäre „Kosmos“ oder „Spreu und Weizen“? Hängt vllt. davon ab wie meinungsstark denn die Beiträge ausfallen (sollen).

    Like

    Antwort
  5. Christian Hauschke Autor

    Ich plädiere für den Vorschlag von Tempelb. „Berichte und Kritik“ finde ich sehr gut, da man dort Rezensionen und Veranstaltungsberichterstattung unterbringen kann und die Rubrik auch ohne allzu viele Beiträge pro Halbjahr lebendig erhält. Wenn nichts erscheint, kann man die Rubrik sicherlich verstecken?

    Marginalia, Notizen etc. wären für Verbände sicherlich nützlich, falls diese Zeitschrift als Verkündigungsblatt (spricht man hier noch von Blatt?) verwendet werden soll. Das ist jedoch in der Tat, wie TempelB richtig anmerkt, eine weitere Rubrik.

    (Kommentar via Mail von Heidrun V.)

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s