Die neue Rubrik: „Berichte und Kritik“

Vor einigen Tagen fragten wir hier nach einem neuen Namen für eine neue Rubrik, in der Rezensionen und Veranstaltungsberichte erscheinen können – ohne Peer Review, nach redaktioneller Begutachtung. Unter den Vorschlägen waren viele gute, aber einer, der uns besonders gefiel: „Berichte und Kritik“. Und so soll die Rubrik nun auch heißen. Vielen Dank an Bernhard Tempel für diesen Vorschlag!

Warum genau diese Bezeichnung? Weil sie erstens genau erfasst, was in dieser Rubrik inhaltlich zu erwarten ist. Aber im Gegensatz zum zweitplatzierten „Berichte und Rezensionen“ (Vorschlag von Markus Trapp) mehr Raum lässt. Wird unter einer Rezension klassisch die Besprechung eines Textes verstanden, so bietet „Kritik“ mehr begriffliche Freiheit und lädt (hoffentlich) dazu ein, auch Software oder anderes zu besprechen.

Der erste Beitrag in dieser Rubrik ist der frisch veröffentlichte „Workshopbericht: Armut und Bibliotheken (Nürnberg 2015)“ von Jens Ambacher, Gabriele Fahrenkrog, Rudolf Mumenthaler, Ruth Schaffer Wüthrich, Karsten Schuldt und Bruno Wüthrich.

Hier finden Sie Informationen zur Einreichung. Falls Sie nicht sicher sind, ob die von Ihnen geplante Besprechung oder der Bericht für Informationspraxis geeignet ist, können Sie uns gerne vorab kontaktieren.

Übrigens: Wir würden uns sehr über Berichte, Rezensionen und andere Artikel aus dem Archiv- und Museumsbereich freuen!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in News am von .

Über mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s