Ausgabe 1/2016 abgeschlossen

Mit Abschluss der Ausgabe 1/2016 konnten wir erneut eine Reihe interessanter Beiträge von Praktikerinnen und Praktikern der Fachcommunities aus Bibliothek, Archiv  und Informationswesen veröffentlichen:

Schumann, Tim: Urban Gardening und Öffentliche Bibliotheken: Konzeption einer Veranstaltungsreihe in der Stadtbibliothek Bad Oldesloe

Fahrenkrog, Gabriele: Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Educational Resources (OER) – Zusammenbringen, was zusammen gehört

Schultze, Simon: Videospielturniere in öffentlichen Schweizer Bibliotheken

Seitz, Gary; Grossmann, Barbara: Einfluss von Informationskompetenz-Veranstaltungen auf die Qualität von Masterarbeiten

Hofmann, Andrea; Hauschke, Christian: Roving Librarians in der Zentralbibliothek der Hochschule Hannover: ein Experiment

Mattmann, BeatDie digitale Zugänglichkeit von Archivalien: Stand der Dinge aus Praxissicht

Dem Grundsatz von Informationspraxis folgend, die Zeitschrift ständig weiter zu entwickeln, haben wir insbesondere die Sichtbarkeit der Artikel in verschiedenen Datenbanken, Katalogen und Suchmaschinen weiter vergrößern können. Beiträge aus Informationspraxis werden beispielsweise indexiert durch das Directory of Open Access Journals, von INFODATA, oder auch in Google Scholar. Für Tipps und Hinweise, wie wir eine noch größere Reichweite erzielen können, sind wir stets offen.

Da erschienene Artikel teils auf sehr positive Resonanz stoßen, sowohl in den sozialen Medien, als auch in der klassischen Wertschätzung durch die Peers, finden sich nun in unserer Blogrubrik „Im Zitat“ – die Hinweise auf zitierte Informationspraxis-Publikationen.

Wir möchten Sie unverändert dazu aufrufen, Ihre Projekte, Arbeitsergebnisse und Ideen mit der Community zu teilen. Vielleicht kennen Sie auch Kollegen und Kolleginnen, die in ihrem Arbeitsalltag praxisrelevante Erfahrungen gesammelt haben, die es wert sind veröffentlicht zu werden, so dass die Berufsgemeinschaft davon profitieren kann? Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Einreichungen und Ideen!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein, Artikel, News am von .

Über mrudolf

Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s