Neuer Beitrag veröffentlicht: Hauschke: Third-Party-Elemente in deutschen Bibliothekswebseiten

Autor: Christian HAUSCHKE
Titel:
Third-Party-Elemente in deutschen Bibliothekswebseiten
Forschungsdaten

Zusammenfassung
Einbindung von Third Party Elements (TPE) in Webseiten erlaubt es Dritten, webseitenübergreifend Nutzer zu identifizieren und ihr Informationsverhalten zu speichern. 4753 Bibliothekswebseiten wurden im Rahmen dieser Untersuchung mit der Open-Source-Software webXray auf die Einbindung von TPE untersucht. 54,77 % der analysierten Webseiten wiesen solche TPE auf. 18,94 % setzten Cookies ein, 44,81 % banden Javascript von Drittanbietern ein. Google-Services dominieren die TPE-Anbieterliste, sie werden in 30,02 % der untersuchten Webseiten verwendet.

Schlüsselwörter
Datenschutz; Bibliothekswebseite; Third-Party-Elemente

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s