Die Geschichte von Linked Data in Archiv, Bibliothek und Museum reicht nun schon einige Jahre zurück. Was einst Semantic Web hieß, firmierte später als Linked (Open) Data und taucht nun unter dem Begriff Knowledge Graph in Anträgen, Projekten und Infrastrukturen auf.
In diesem Call for Papers möchten wir dazu einladen, die Vergangenheit, die Gegenwart und eventuelle Zukunften dieses Themas zu beleuchten. Mögliche Themen sind:
- Anwendungsbeispiele
- Projektberichte
- Beschreibungen von Standards, Werkzeugen und Workflows
- Überlegungen zu Infrastrukturen
Wir möchten ausdrücklich ermuntern, aus der und für die Praxis zu berichten.
Die Beiträge sind einzureichen bis zum 1. September 2018 (verlängerte Deadline). Für die Einreichung sind die Vorgaben zur Beitragseinreichung der Zeitschrift Informationspraxis zu beachten. Leider ist zur Zeit die Selbstregistrierung als AutorIn nicht möglich. Bitte nutzen Sie dieses Formular, um einen Account zu beantragen. Wer werden dies dann so schnell wie möglich umsetzen.
Für Rückfragen stehen wir unter info@informationspraxis.de zur Verfügung.
Ina Blümel, Christian Hauschke, Adrian Pohl, Tatiana Walther