Schlagwort-Archive: sichtbarkeit

Informationspraxis im ScienceOpen-Index

ScienceOpen hat vor einem Monat einen Wettbewerb für Zeitschriften ausgerufen, die sich dem „Platin-Open-Access“ verschrieben haben. Gemeint sind damit Zeitschriften, die Open Access nach allen Regeln der Kunst umsetzen und darüber hinaus keine Gebühren von AutorInnen (APCs) erheben. Nun wurden die die Gewinner bekannt gegeben (Hervorhebung von mir):

  1. JLIS.it
  2. Magnificat Cultura i Literatura Medievals
  3. Algerian Journal of Natural Products
  4. Matters and Matters Select
  5. Informationspraxis
  6. Izquierdas (revista)
  7. Journal of Paleontological Techniques

„Gewonnen“ haben wir die Indexierung durch ScienceOpen. Informationspraxis-Artikel sind also bald auf einem weiteren Wege recherchierbar, die Publikationen dann noch stärker sichtbar.

Wir freuen uns, die Artikel über Ihre Projekte, Arbeitsergebnisse und Ideen nun auch via ScienceOpen mit der Fachcommunity teilen zu können. Vielleicht kennen Sie auch Kollegen und Kolleginnen, die in ihrem Arbeitsalltag praxisrelevante Erfahrungen gesammelt haben, die es wert sind veröffentlicht zu werden, so dass die Berufsgemeinschaft davon profitieren kann? Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Einreichungen und Ideen! Informationen darüber finden Sie hier.

Oder haben Sie Interesse daran, sich bei Informationspraxis einzubringen? Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, sich auf unterschiedlichen Gebieten aktiv bei der Herausgabe der Zeitschrift zu engagieren. Setzen Sie sich gerne jederzeit über info@informationspraxis.de mit der Redaktion in Verbindung.

Open Peer Review: Linhart: Sichtbarkeit von Open-Access Hochschulschriften – Eine Untersuchung deutscher institutioneller Repositorien

Autorin: Alexandra S. LINHART
Titel: Sichtbarkeit von Open-Access Hochschulschriften – Eine Untersuchung deutscher institutioneller Repositorien

Volltext des Artikels (PDF)
Forschungsdaten

Zusammenfassung
Sichtbarkeit ist ein zentrales Argument für Open Access. Zahlreiche Qualifikationsarbeiten werden über institutionelle Repositorien frei zugänglich gemacht. In dieser Untersuchung wurde die Sichtbarkeit der Qualifikationsarbeiten auf institutionellen Repositorien von deutschen Hochschulen betrachtet. Hierzu wurden in verschiedenen Suchdiensten nach zufällig ausgewählten Publikationen der institutionellen Repositorien gesucht. Die Nachweissituation der Dokumente ist gut, kann aber noch verbessert werden. Bei einem thematischen Sucheinstieg jedoch stellt sich die Sichtbarkeit dieser Publikationen als schlecht heraus.

Schlüsselwörter
Hochschulschrift, Open Access Repostitorium, Sichtbarkeit

Lesen Sie bitte diese Hinweise zum Open Peer Review in Informationspraxis und nutzen Sie die Kommentarfunktion hier im Blog für ihre Beiträge zum Open Peer Review.

 

DOIs, COinS, ISSN, EZB, GVK, ZDB etc.

Kleines Update zwischendurch:

  1. Die Vergabe von DOIs funktioniert und alle „regulär“ im OJS erschienen Beiträge erhalten einen DOI. Die DOIs sind in die Artikel (PDF, HTML, EPUB) integriert.
  2. Durch das COinS-Plugin können nun Metadaten der Artikel von Literaturverwaltungsprogrammen übernommen werden.
  3. Wir haben vom Schweizer ISSN-Zentrum die ISSN 2297-3249 zugeteilt bekommen.
  4. Informationspraxis ist nun im GVK, in der EZB, im Helveticat und in der ZDB. Weitere werden folgen.