Archiv für den Monat April 2018

Im Zitat: „Bibliothek als Dritter Ort“ und „Lernort Öffentliche Bibliothek und OER“

Thomas Gerdes untersucht in der 428. Berliner Handreichung die Bedeutung der Open-Science-Bewegung für wissenschaftlichen Bibliotheken. Dabei beschäftigt er sich auch mit den Themen Citizen Science und OER, inklusive eines kleinen Schlenkers in den ÖB-Sektor (S. 54):

Unter der Überschrift Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Educational Resources (OER) – Zusammenbringen, was zusammengehört fordert die Mitherausgeberin der Zeitschrift Informationspraxis, Gabriele Fahrenkrog, öffentliche Bibliotheken dazu auf, eine OER-Strategie uu entwickeln sowie die Erstellung und Nutzung von OER zu fördern. Allerdings sei das Thema, so konstatiert sie, bei den öffentlichen Bibliotheken noch nicht angekommen.

Um die Bibliothek als dritten Ort geht es in einem Seminarbericht von Corinna Haas, Rudolf Mumenthaler und Karsten Schuldt. Diesen Bericht hat Corinna Haas in ihrer Bachelorarbeit aufgegriffen:

Technische und gesellschaftliche Veränderungen haben das durch Öffentliche Bibliotheken
wahrgenommene Aufgabenspektrum zusätzlich beeinflusst. Öffentliche Bibliotheken sollen heute nicht mehr nur der Ort sein, an dem Medien genutzt und entliehen werden, sondern ein „Dritter Ort“.

Für eine „differenzierte Betrachtung der Originaldefinition sowie der Interpretation durch Bibliotheken“ verweist sie auf S. 25 auf den in der Informationspraxis erschienenen Seminarbericht.

Die zitierenden Werke:
Gerdes, Thomas 2018. Die Open-Science-Bewegung und ihre Bedeutung für die wissenschaftlichen Bibliotheken : Eine Analyse von Positionspapieren und Entwicklungsperspektiven / von Thomas Gerdes. Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. – 99 S. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 428). DOI: 10.18452/18983.

Rother, Katja 2016. Potenziale von Linked Open Data in Öffentlichen Bibliotheken. Bachelorarbeit. Hochschule Hannover. URN: urn:nbn:de:bsz:960-opus4-8086.

Die zitierten Beiträge:

Fahrenkrog, Gabriele 2016. Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Eductional Resources (OER) – Zusammenbringen, was zusammen gehört. Informationspraxis 2(1). DOI: 10.11588/ip.2016.1.26628.

Haas, Corinna, Mumenthaler, Rudolf & Schuldt, Karsten 2015. Ist die Bibliothek ein Dritter Ort? Ein Seminarbericht. Informationspraxis 1(2). DOI: 10.11588/ip.2015.2.23763.

Call for Papers: Linked Data in Archiven, Bibliotheken und Museen

Die Geschichte von Linked Data in Archiv, Bibliothek und Museum reicht nun schon einige Jahre zurück. Was einst Semantic Web hieß, firmierte später als Linked (Open) Data und taucht nun unter dem Begriff Knowledge Graph in Anträgen, Projekten und Infrastrukturen auf.

In diesem Call for Papers möchten wir dazu einladen, die Vergangenheit, die Gegenwart und eventuelle Zukunften dieses Themas zu beleuchten. Mögliche Themen sind:

  • Anwendungsbeispiele
  • Projektberichte
  • Beschreibungen von Standards, Werkzeugen und Workflows
  • Überlegungen zu Infrastrukturen

Wir möchten ausdrücklich ermuntern, aus der und für die Praxis zu berichten.

Die Beiträge sind einzureichen bis zum 1. September 2018 (verlängerte Deadline). Für die Einreichung sind die Vorgaben zur Beitragseinreichung der Zeitschrift Informationspraxis zu beachten. Leider ist zur Zeit die Selbstregistrierung als AutorIn nicht möglich. Bitte nutzen Sie dieses Formular, um einen Account zu beantragen. Wer werden dies dann so schnell wie möglich umsetzen.

Für Rückfragen stehen wir unter info@informationspraxis.de zur Verfügung.

Ina Blümel, Christian Hauschke, Adrian Pohl, Tatiana Walther